WERBUNG
WERBUNG
Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Was kam nach Adenauer?
Protest! Die 68er
Die SPD an der Regierung
Terrorismus - die 70er Jahre
Die Ostpolitik
Die Ära Kohl
Alltag
Mode und Kleidung
Kindheit
Jetzt erzähle ich!
Freizeit und Sport
Essen und Wohnen
Gesellschaft
Kultur
Film
Fernsehen
Kunst und Architektur
Musik
Literatur
Wissenschaft
Zu Boden und in der Luft - Verkehr
Elektronik in Bild und Ton
Ab ins Weltall
Neues in der Medizin
Weltgeschichte
Europa
Nordamerika
Osteuropa und Sowjetunion
Süd- und Mittelamerika
Asien und Afrika
Naher Osten
Fernsehen: 3 Programme, Testbild, Ansagerin – und endlich Farbe!
Fernsehen? Das ist in den 60er und 70er Jahren noch gaaanz anders als heute...
Unterhaltungsshows
Meist mit der ganzen Familie gesehen werden beliebte Unterhaltungsshows wie "Der goldene Schuss", "Dalli Dalli" oder "Am laufenden Band".
Kinderprogramm
In den 60er Jahren ist das Programm für Kinder noch schmal. Bald aber wird aus Amerika die Sesamstraße geholt und auch im eigenen Land wird produziert. Die Maus und ein roter Bus kommen!
Serien aus Amerika
Serien aus Amerika sind in den 60er und 70er Jahren ein Renner im deutschen Fernsehen. Bonanza, Raumschiff Enterprise oder Die Waltons bleiben über Jahre Dauerbrenner.
Nachrichten: Erst Tagesschau, dann heute
Um 20 Uhr werden die Nachrichten geguckt! In vielen Familien ist das seit Ende der 60er Jahre ein fester Termin. Ab 1963 wird "heute" zur Konkurrenz.
Musik im Fernsehen - auch für junge Leute!
Beat Club, ZDF-Hitparade, Musikladen oder Disco - das Fernsehen hat für Schlagerfans genauso etwas im Programm wie für junge Leute.
Fernsehwerbung: Frau Sommer und der Persil-Mann
Fernsehwerbung nimmt in den 60er Jahren immer mehr Raum ein. Sie darf aber nur vor 20 Uhr gesendet werden und unterbricht keine Filme.
Privatfernsehen kommt
1984 startet das private Fernsehen. Es wird nicht wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen durch Gebühren, sondern vor allem durch Werbung finanziert.
BRD
»
Kultur
»
Fernsehen
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
WERBUNG
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: