WERBUNG
WERBUNG
Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Spanien und die Franco-Diktatur
Seit 1939 herrscht in Spanien der Diktator Franco. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt Spanien noch lange Zeit eine Diktatur.
Italien
Italien wird nach dem Zweiten Weltkrieg zur Republik und erhält eine Verfassung. Die politische Führung übernimmt die Partei der Katholisch-Konservativen, die DC.
Frankreich
In Frankreich kommt es zunächst zu einer provisorischen Regierung, die von der Vierten und Fünften Republik abgelöst wird. Charles de Gaulle ist ab 1958 wieder Staatspräsident.
Großbritannien
Großbritanniens Weltmachtstellung geht nach dem Zweiten Weltkrieg verloren. Innenpolitisch setzt Premierminister Attlee auf den Ausbau des Sozialstaates.
Österreich und der Staatsvertrag
Österreich bleibt zehn Jahre von den Alliierten besetzt und wird erst 1955 wieder zu einem souveränen Staat. Zuvor bekennt es sich zu absoluter Neutralität.
Der Volksaufstand in Ungarn
Moskau schlägt mit Gewalt den Volksaufstand der freiheitlichen Reformbewegung in Ungarn nieder.
Nachkriegszeit
»
Weltgeschichte
»
Europa
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
WERBUNG
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: