Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
1890
1890
1891
1891
1892
1892
1893
1893
1894
1894
1895
1895
1896
1896
1897
1897
1898
1898
1899
1899
1900
1900
1901
1901
1902
1902
1903
1904
1904
1905
1905
1906
1906
1907
1907
1908
1908
1909
1909
1910
1910
1911
1911
1912
1912
1913
1913
1914
1914
1915
1915
1916
1916
1917
1917
1918
1918
1919
1919
1920
1920
1921
1921
1922
1922
1923
1923
1924
1924
1925
1925
1926
1926
1927
1927
1928
1928
1929
1929
1930
1930
1931
1931
1932
1932
1933
1933
1934
1934
1935
1935
1936
1936
1937
1937
1938
1938
1939
1939
1940
1940
1941
1941
1942
1942
1943
1943
1944
1944
1945
1945
1946
1946
1947
1947
1948
1948
1949
1949
1950
1950
1951
1951
1952
1952
1953
1953
1954
1954
1955
1955
1956
1956
1957
1957
1958
1958
1959
1959
1960
1960
1961
1961
1962
1962
1963
1963
1964
1964
1965
1965
1966
1966
1967
1967
1968
1968
1969
1969
1970
1970
1971
1971
1972
1972
1973
1973
1974
1974
1975
1975
1976
1976
1977
1977
1978
1978
1979
1979
1980
1980
1981
1981
1982
1982
1983
1983
1984
1984
1985
1985
1986
1986
1987
1987
1988
1988
1989
1989
1.1.1919
Gründung der KPD
Der Spartakusbund tritt aus der USPD aus und gründet eine neue Partei: die Kommunistische Partei Deutschlands, kurz KPD.
5. - 12. 1. 1919
Januaraufstand (Spartakusaufstand)
Im Januar 1919 kommt es zu einem schweren Aufstand mit einem Generalstreik und der Besetzung des Zeitungsviertels in Berlin.
15.1.1919
Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs
Freikorps-Soldaten ermorden die Spartakisten-Anführer. Die Gräben werden damit noch tiefer.
19.1.1919
Wahl zur Nationalversammlung
Am 19. Januar 1919 finden die Wahlen zur Nationalversammlung statt.
6. 2. 1919 - 21. 5. 1920
Tagung der Nationalversammlung
Die Nationalversammlung tagt in Weimar.
3. - 16. 3. 1919
Berliner Märzkämpfe
Radikale Arbeiter fordern die Einführung des Rätesystems. Die Kämpfe werden zu den blutigsten Unruhen der Revolution.
7. 4. - 2. 5. 1919
Münchner Räterepublik
In München rufen Anhänger der USPD und der KPD eine Räterepublik aus.
21.6.1919
Gustav Bauer wird Reichskanzler
Der erste Reichskanzler der Weimarer Republik wird Gustav Bauer.
28.6.1919
Friedensvertrag von Versailles
Am 28. Juni 1919 unterzeichnen die Deutschen den Friedensvertrag im Spiegelsaal von Versailles.
11.8.1919
Verfassung der Weimarer Republik tritt in Kraft
Am 11. August 1919 unterzeichnet Friedrich Ebert die Weimarer Verfassung.
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: