Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Die Novemberrevolution
Die Revolutionäre
Typisch Weimar?
Die Parteien
Die Krisenjahre
Der Niedergang
Alltag
Kindheit und Jugend
Ab in die Schule!
Jetzt erzähle ich!
Kleidung und Mode
Gesellschaft, Wohnen und Essen
Es lebe der Sport
Kultur
Kunst
Literatur
Theater
Film
Architektur
Musik und Tanz
Wissenschaft
Von Technik umgeben
Wissenschaft und Medizin
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Die Luftfahrt
Erfunden oder neu
Ausgegraben!
Weltgeschichte
Was geschieht in Europa?
Noch mehr zu Europa
Es war einmal in Amerika
Asien und Naher Osten
Afrika und Australien
Komm mit ins Kino! Film in der Weimarer Republik
Die Menschen strömen ins Kino. Immer mehr Ufa-Paläste und andere Lichtspielhäuser öffnen.
Der expressionistische Film
Typisch für den deutschen Film in der Weimarer Republik ist der expressionistische Film.
Gab es auch nicht-expressionistische Filme in Deutschland?
Abenteuer oder etwas Historisches? Neu-sachlich oder lustig? Die Spannbreite an Filmen ist riesig.
Sind Stummfilme langweilig?
In Stummfilmen wird zwar nicht gesprochen, aber "still" war es bei der Vorführung nicht. Und langweilig müssen stumme Filme auch nicht sein!
Die UFA und die Krise der Filmwirtschaft in Europa
Die Universum Film-AG - kurz UfA - wird zu einer der größten Stätten für Filmproduktion. Gedreht wird in Potsdam-Babelsberg.
Was ist eine Entfesselte Kamera?
Eine neue Kameraführung bringt ungewohnte Perspektiven für die Zuschauer mit sich.
Nickelodeon und Traumfabrik Hollywood
Hollywood entwickelt sich zur Traumfabrik. Auch Deutsche zieht es nach Kalifornien.
Und der Oscar geht …nach Berlin!
Die erste Oscarverleihung findet 1929 statt. Ein Deutscher erhält den Oscar für den besten Hauptdarsteller.
Der avantgardistische Film - hier wird experimentiert!
In ganz Europa experimentieren die Filmschaffenden mit neuen Methoden und Stilen.
Ist Micky Maus ein Ostfriese?
Wie - kommt Micky Maus nicht aus Amerika?
Weimarer Republik
»
Kultur
»
Film
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: