WERBUNG
WERBUNG
Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Ideologie
Organisationen
Begriffe
Gleichschaltung
Hitlers Helfer
Frag doch mal!
Propaganda
Die Institutionen
Im ganz normalen Leben
Kunst und Kultur
Film
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Alltag
Von Klein auf
Schule und Bildung
Gesellschaft
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Verfolgung
Wer wurde verfolgt?
Judenverfolgung
Holocaust
Widerstand
Die Retter
Frag doch mal!
2. Weltkrieg
Der Weg in den Krieg
Der Krieg im Osten und im Westen
Krieg der Welten
Kriegsalltag der Kinder
Frag doch mal!
Was ist Gleichschaltung?
Der Begriff "Gleichschaltung" stammt ursprünglich aus der Elektrotechnik. Die Nationalsozialisten selbst übernehmen diesen Begriff.
Gleichschaltung der Länder
Die Gleichschaltung der einzelnen Länder endet mit der Auflösung des Parlamentes, also der Ländervertretung. Hermann Göring wird Reichsstatthalter in Preußen.
Gleichschaltung der Presse
Vor allem die Presse wird zu einem Mittel der nationalsozialistischen Propaganda. Hitler schaltet alle kritischen Stimmen von vornherein aus.
Gleichschaltung des Rundfunks
Um die nationalsozialistische Propaganda möglichst breit zu streuen, wird auch der Rundfunk gleichgeschaltet.
Gleichschaltung der Kultur
Wer als Künstler im Deutschen Reich seinen Beruf ausüben will, muss Mitglied der Reichskulturkammer werden. Doch nicht alle werden aufgenommen.
Gleichschaltung der Gewerkschaften
Anstelle der Gewerkschaften tritt die Deutsche Arbeitsfront unter der Führung von Robert Ley.
Gleichschaltung der Verwaltung und Justiz
In der Verwaltung bleibt manches beim Alten. Die meisten Beamten halten sich mit Kritik zurück, auch wenn sie keine überzeugten Nationalsozialisten sind.
Gleichschaltung der Wirtschaft
Die Wirtschaft verhilft Hitler nicht zur Macht, lässt aber nach dessen Regierungsantritt alle Skepsis fallen und unterstützt die Politik der Nationalsozialisten.
NS-Zeit
»
Politik
»
Gleichschaltung
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
WERBUNG
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: