Zeitklicks
  • Biographien
  • Lexikon
1933
Nationalsozialismus
2. WeltkriegAlltagPolitikPropagandaVerfolgungNationalsozialismus
1945
  • 1890 - 1918

    Kaiserzeit

  • 1918 - 1933

    Weimarer Republik

  • 1933 - 1945

    NS-Zeit

  • 1945 - 1963

    Bundes­republik I

  • 1963 - 1989

    Bundes­republik II

  • 1949 - 1989

    DDR

  • Ab 1990

    Wieder­ver­einigung bis heute

  • Politik

  • Alltag

  • Propaganda

  • Verfolgung

  • 2. Weltkrieg

  • Hör mal!
  • Schau mal!
  • Teste dich!
  • Wer war's?
  • Mach mit!
  • Buchtipps
  • 1890
  • 1891
  • 1892
  • 1893
  • 1894
  • 1895
  • 1896
  • 1897
  • 1898
  • 1899
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1904
  • 1905
  • 1906
  • 1907
  • 1908
  • 1909
  • 1910
  • 1911
  • 1912
  • 1913
  • 1914
  • 1915
  • 1916
  • 1917
  • 1918
  • 1919
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022

Propaganda

    • Universum Film AG

      Film

      Neben dem Rundfunk war der Film ein weiteres wichtiges Mittel für die Propaganda der Nationalsozialisten. 

    • Volkswagen Käfer

      Im ganz normalen Leben

      Der Alltag der Menschen war komplett von der nationalsozialistischen Propaganda durchdrungen, der keiner so recht entkommen konnte. 

    • Franz Marc

      Kunst und Kultur

      Auch Kunst und Kultur wurden durch die Nationalsozialisten vereinnahmt. Künstler erhalten Berufsverbot und Juden werden ausgeschlossen. 

    • Olympische Sommerspiele Turmspringen Briefmarke

      Sport und Freizeit

      Auch der Sport diente als wichtiges Freizeitvergnügen der Propaganda der Nazis. Vor allem die Olympischen Spiele nutzten sie für ihre Zwecke.

    • Flagge NSDAP

      Die Institutionen

      Niemals hätte Hitler ohne die Propaganda seiner Partei, der NSDAP, so großen Erfolg haben können. Das Hakenkreuz war ihr Symbol.

    • Fragezeichen

      Frag doch mal!

      Ohne die Propaganda hätte der Nationalsozialismus nie so stark werden können. Warum wurde Hitler so mächtig?

    Film [ © UfA ] Im ganz normalen Leben [ © Grimmi59 rade / CC BY-SA 3.0 ] Kunst und Kultur [ © gemeinfrei ] Sport und Freizeit [ © Deutsche Bundespost ] Die Institutionen [ © gemeinfrei ] Frag doch mal! [ © gemeinfrei ]
    • KultourKonzepte
    • KIDS interactive
    Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
    • Ein Netz für Kinder
    • Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Links
    • Warum Werbung?