Ein schwedisches Möbelhaus erobert die Wohnzimmer
- So wohnte man in den 80ern.
Ikea
Noch immer herrschte in den meisten Wohnzimmern Gediegenheit vor: Schrankwand, Polstersofa und -sessel, Perserteppich. Junge Leute hingegen setzten mehr und mehr auf ein bestimmtes Möbelhaus: Ikea. Möbel zum Selbstaufbau? Das war neu, das überzeugte, zumal die Stücke viel günstiger waren als die im klassischen Möbelhaus.
Sachlich-kühl statt bunt und wild
Kühler und sachlicher wirkt der Stil der frühen 80er Jahre. Kalte Farben wurden modern. Auch das japanische Futon-Bett passte dazu und wurde gerne gekauft. Die Bauhaus[Link]-Klassiker, die ebenfalls eine strenge Kühle auszeichnet, gewannen darum ebenfalls an Beliebtheit, etwa Freischwinger-Stühle oder Liegen aus Stahl und Leder.