Musik: Musikkassette, Walkman und CD

Musikhören über CD und Walkman

Wie hörte man 1963 Musik - und wie im Jahre 1989?
 

Schallplatten auf dem elektrischen Plattenspieler

1960 hatten Schallplatten aus Vinyl die alten Schelllackplatten vollständig verdrängt (siehe auch: Vom Grammophon zum Plattenspieler). Dadurch waren die Platten nun preisgünstiger und leichter, zerbrachen weniger schnell und hatten eine längere Spieldauer. Abgespielt wurden sie auf einem elektrischen Plattenspieler.

Auf jeder Seite einer Langspielplatte (LP) befanden sich etwa fünf Lieder. Es gab auch Singles mit nur einem Lied auf jeder Seite. Die Platte drehte sich auf dem Plattenteller. Ein Tonabnehmer mit einer Nadel tastete die Platte ab und gab die Signale weiter.

Die Schallplattenhülle, das Cover, war oft selber ein kleines Kunstwerk. Häufig waren auf ihr auch die Songtexte abgedruckt oder es lag ein Heft bei, in dem man diese nachlesen konnte. Auch die Innenhüllen waren meist bedruckt.
 

Kassetten

Kassettenrekorder gab es seit 1963. Philips brachte ihn als erste Firma auf den Markt. Auf ihnen konnte man Musikkassetten abspielen. Die konnten schon bespielt sein oder wurden als Leerkassetten verkauft. Dann konnte man mit ihnen Musik von einer Schallplatte oder aus dem Radio aufnehmen.

Bald gab es auch kombinierte Geräte mit Radio, die Radiorekorder. Mit einem Mikrophon konnte man auch selber Aufnahmen machen und z. B. Interviews aufnehmen.

Kassetten ließen sich wie Schallplatten umdrehen und so konnte man die zweite Seite anhören. Man konnte sie auch vor- und zurückspulen. Hatte man etwas aufgenommen, war es mit einer neuen Aufnahme überspielbar. 1968 wurde die "Dolby-Rauschunterdrückung" eingeführt, die die Qualität der Kassetten erheblich verbesserte.
 

Walkman

1979 brachte die Firma Sony ihren "Walkman" heraus. Mit dem tragbaren Gerät konnte man nun auch unterwegs Musikkassetten hören.

1984 gab es das erste Gerät, das CDs abspielen konnte. Es wurde anfangs Discman genannt, später aber auch Walkman.
 

Wann gab es die erste CD?

1982 kam die Compact Disc, kurz CD, auf den Markt. Sie war das erste Medium, auf dem Musik digital gespeichert wurde (statt analog wie auf Schallplatten und Musikkassetten). Ein Laserstrahl tastet die CD ab.

Die Firmen Philips und Sony entwickelten die CD gemeinsam. Sie war mit 12 cm Durchmesser wesentlich kleiner als eine Langspielplatte und man musste sie nicht umdrehen, sie war nur auf einer Seite beschriftet.

Die CD verdrängte die Schallplatte ab Mitte der 1980er Jahre immer mehr. 1983 musste man für eine CD etwa 35 D-Mark zahlen. Dazu benötigte man natürlich auch das passende Abspielgerät, den CD-Spieler. 1990 wurden schon doppelt so viele CDs verkauft wie Schallplatten.