Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Was kam nach Adenauer?
Protest! Die 68er
Die SPD an der Regierung
Terrorismus - die 70er Jahre
Die Ostpolitik
Die Ära Kohl
Alltag
Mode und Kleidung
Kindheit
Jetzt erzähle ich!
Freizeit und Sport
Essen und Wohnen
Gesellschaft
Kultur
Film
Fernsehen
Kunst und Architektur
Musik
Literatur
Wissenschaft
Zu Boden und in der Luft - Verkehr
Elektronik in Bild und Ton
Ab ins Weltall
Neues in der Medizin
Weltgeschichte
Europa
Nordamerika
Osteuropa und Sowjetunion
Süd- und Mittelamerika
Asien und Afrika
Naher Osten
Das Auto verändert sich
Autos werden nun in allen Größen angefertigt. Mit dem Golf I kommt 1974 die Kompaktklasse. Kantige Formen und bunte Farben sind nun "in".
Neue Technik im Auto: Vom Wankelmotor bis zum Airbag
Neue Technik zieht in die Wagen ein. Der Sicherheit wird immer größere Bedeutung beigemessen.
Standardbus und Niederflurbus - Bus ist nicht gleich Bus!
Auch bei den Bussen tut sich was: Ein Standardbus wird bis 1968 entwickelt. Moderne Niederflurbusse setzen sich ab 1986 langsam durch.
Die Bahn wird schneller: der IC kommt
Der neue InterCity verbindet ab 1971 die großen Wirtschaftszentren des Landes. Er fährt im Zwei-Stunden-Takt. Bequemer als früher sitzt man in den Abteilen.
Luftfahrt: der Jumbo-Jet
Mit dem neuen Großraumflugzeug Boeing 747 können seit 1969 mehr Passagiere transportiert werden als je zuvor.
Die Concorde: mit Überschall nach New York
Rasant geht es ab 1976 von London und Paris aus nach New York: mit der Concorde.
BRD
»
Wissenschaft
»
Zu Boden und in der Luft - Verkehr
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: