Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Ideologie
Organisationen
Begriffe
Gleichschaltung
Hitlers Helfer
Frag doch mal!
Propaganda
Die Institutionen
Im ganz normalen Leben
Kunst und Kultur
Film
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Alltag
Von Klein auf
Schule und Bildung
Gesellschaft
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Verfolgung
Wer wurde verfolgt?
Judenverfolgung
Holocaust
Widerstand
Die Retter
Frag doch mal!
2. Weltkrieg
Der Weg in den Krieg
Der Krieg im Osten und im Westen
Krieg der Welten
Kriegsalltag der Kinder
Frag doch mal!
Hitlerjugend - Leben ist Kampf
Mit 14 sind die Jungs "reif" für die HJ - die Hitlerjugend. Zucht, Drill, Disziplin sind die eine Seite, Gemeinschaft die andere. Das zieht viele an.
Der Pimpf - Warten auf die HJ
Pimpfe dürfen noch nicht bei der Hitlerjugend mitmachen. Aber mit 10 Jahren dürfen sie dem "Jungvolk" beitreten.
Wer ist der Hitlerjunge Salomon?
Ein Hitlerjunge namens Salomon? So heißen doch jüdische Kinder. Unter einem falschen Namen gelingt es einem kleinen jüdischen Jungen, inmitten von Hitlerdeutschland zu überleben.
Bund deutscher Mädel - BDM
Für die Mädchen bedeutet die Jugendorganisation der Nationalsozialisten ein Stück Befreiung vom Elternhaus. Doch die Ernüchterung folgt recht bald.
Härte und Stärke
Der Einfluss auf die Kinder beginnt früh, schon im Kindergarten oder der Vorschule. Der Einfluss der Eltern und der Familie verringert sich.
Hitler im Sandkasten?
Der Einfluss der Nationalsozialisten beginnt schon sehr früh. Rechtzeitig sollen die Jüngsten auf ihr Leben im NS-Staat vorbereitet werden und auch dies ganz spielerisch.
Sie wissen es nicht besser
Kinder wachsen in einer Gesellschaft auf, die vom Nationalsozialismus geprägt ist. Sie haben am wenigsten die Chance, sich dem Einfluss zu entziehen.
Kinderarbeit
Schon die Kleinsten müssen ran. Als es während des Krieges immer schlechter geht, kommen viele Familien nicht mehr ohne die Unterstützung durch die Kinder aus.
NS-Zeit
»
Alltag
»
Von Klein auf
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: