1890
Abschaffung der Sozialistengesetze
- Während der Zeit der Sozialistengesetze fanden oft Hausdurchsuchungen bei Sozialdemokraten statt.
Bismarcks Gesetz gegen die Sozialisten scheiterte endgültig
Otto von Bismarck hatte mit dem sozialistengesetz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120 _blank external-link-new-window "Öffnet externen Link in neuem Fenster">Sozialistengesetz von 1878 versucht, die Sozialdemokratie auszuschalten oder zumindest nachhaltig zu schwächen. Dieses Gesetz kam einem Verbot der Partei gleich.
Otto von Bismarcks Nachfolger im Kanzleramt, Georg Graf von Caprivi, kippte nun dieses Gesetz wieder. Er strebte eine Aussöhnung mit der Arbeiterschaft an.
Bismarck war somit beim Kampf gegen die Sozialisten gescheitert. Die SPD hatte sich zur stärksten Partei im Deutschen Reich entwickelt und gewann immer mehr Anhänger.