20.6.1920
Wahl zum 1. Deutschen Reichstag: Fehrenbach wird Kanzler
- Reichskanzler Konstantin Fehrenbach
Aus der ersten Wahl zum Reichstag der Weimarer Republik gingen die extremen Parteien der Rechten und Linken gestärkt hervor. Die Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP) verlor ihre Mehrheit.
Die Stimmen verteilten sich wie folgt:
SPD 21,7 %
USPD 17,9 %
DNVP 15,1 %
DVP 13,9 %
Zentrum 13,6 %
DDP 8,3 %
BVP 4,4 %
KPD 2,1 %
DHP 1,1 %
Bayerischer Bauernbund 0,8 %
Sonstige 0,6 %
Minderheitenkabinett
Langwierige Verhandlungen über die Regierungsbildung waren die Folge. Schließlich wurde ein Minderheitenkabinett gebildet, und zwar aus DDP, DVP und Zentrum. Die SPD wollte sich nicht an der Regierung beteiligen, denn mit der DVP wollte sie nicht koalieren. Die Regierung war allerdings darauf angewiesen, dass die SPD sie tolerierte. In allen wichtigen Fragen war die Regierung also auf die Unterstützung durch die SPD angewiesen.
Fehrenbach neuer Kanzler
Konstantin Fehrenbach von der Zentrumspartei wurde neuer Reichskanzler. Er war im Amt vom 25. Juni 1920 bis zum 4. Mai 1921. Bis zur nächsten Reichstagswahl im Mai 1924 wechselten die Regierungen noch weitere sechs Mal.
Zu den einzelnen Parteien siehe hier.