17.10.1976
7. Volkskammerwahl
- Volkskammertagung am 29. Oktober 1976: Erich Honecker wird erneut zum Vorsitzenden des Staatsrats gewählt und erhält einen Blumenstrauß von einem Mitglied der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" .
Die siebte Volkskammerwahl fand am 17. Oktober 1976 statt. Die Abgeordneten der Nationalen Front erhielten 99,86 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 98,58 Prozent. Diese Angaben wurden offiziell herausgegeben. Dass sie nicht stimmten und viele Angaben gefälscht waren, stellte sich nach dem Ende der DDR heraus. Die Wahl war wie alle anderen eine Scheinwahl.
Wenige Tage später wurde Horst Sindermann, bisheriger Vorsitzender des Ministerrates, zum Präsidenten der Volkskammer gewählt. Erich Honecker wurde zum Vorsitzenden des Staatsrates und des Verteidigungsrates und Willi Stoph zum Vorsitzenden des Ministerrates gewählt. Honecker unterstanden damit als SED-Generalsekretär die drei wichtigsten Ämter im Staat.