26.11.1976
Robert Havemann erhält Hausarrest
- Robert Havemann (hier 1960)
Robert Havemann gehörte insbesondere ab 1963 zu den Regimekritikern in der DDR. Havemann war überzeugter Kommunist und kritisierte die sozialistische Wirklichkeit in der DDR.
Der Chemiker hielt im Wintersemester 1963/64 eine kritische Vorlesungsreihe über "Naturwissenschaftliche Aspekte philosophischer Probleme" an der Humboldt-Universität Berlin. Daraufhin erhielt er Lehr- und schließlich Berufsverbot und wurde aus der SED ausgeschlossen. Andere Oppositionelle suchten dennoch weiterhin Kontakt zu Havemann.
Die erzwungene Ausbürgerung von Wolf Biermann kritisierte Havemann heftig. Er richtete einen öffentlichen Appell an Erich Honecker, der im westdeutschen Nachrichtenmagazin Der Spiegel veröffentlich wurde. Daraufhin wurden er und seine Familie am 26. November 1976 unter Hausarrest gestellt. Sie durften bis zum Mai 1979 ihr Haus nicht mehr verlassen. Rund um die Uhr wurden sie überwacht, auch nach Aufhebung des Hausarrests.
Mehr zu Robert Havemann unter Personen und Opposition.