
Von der SBZ zur DDR
Nach dem Krieg wurde Deutschland 1945 in vier Besatzungszonen geteilt. Aus der Sowjetischen Besatzungszone wurde 1949 die DDR.

Die Ära Ulbricht
Unter Walter Ulbricht erfolgte der Staatsaufbau der DDR. Politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich wurde alles auf den Sozialismus ausgerichtet.

Die Ära Honecker
1971 übernahm Erich Honecker die Macht im Staat. Bis zur Wende blieb er Staats- und Parteichef.
![© WikiNight. Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode] © WikiNight. Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode]](typo3temp/GB/00da2cec84.png)
Die beiden deutschen Staaten
40 Jahre lang existierten zwei deutsche Staaten mit ganz unterschiedlichen Systemen. Wie gingen sie miteinander um?

Opposition
Widerstand gegen die politische Führung gab es seit der Gründung der DDR. Er äußerte sich in vielerlei Formen.
![© Jurek Durczak [http://www.flickr.com/people/57949897@N00]. Lizenz: Creative Commons by 2.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode] © Jurek Durczak [http://www.flickr.com/people/57949897@N00]. Lizenz: Creative Commons by 2.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode]](typo3temp/GB/f0c30df8bd.png)
Die Wende
Immer mehr Menschen in der DDR forderten Reise- und Meinungsfreiheit. Montags erschallte bald nicht nur in Leipzig der Ruf "Wir sind das Volk!"