1933
Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler
- Dieser Fackelzug fand am Tag der so genannten Machtergreifung Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 statt.
Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler war einer der tiefsten, wenn nicht sogar der tiefste Einschnitt in der deutschen Geschichte. Viele verschiedene Gruppierungen hatten Hitler und seiner Partei, der NSDAP, zur Macht verholfen. Alle glaubten, ihn zügeln zu können. Niemand wollte es so richtig wahr haben, was eine politische Führung durch einen Menschen wie Adolf Hitler bedeutete. Nicht zu vergessen die, die auch hinter seinen Ideen und Vorstellungen standen, die er Jahre zuvor in seinem Buch "Mein Kampf" niedergeschrieben hatte.
Nur wenige waren sich über die Folgen von Hitlers Kanzlerschaft im Klaren
Nur wenige hatten dieses Buch gelesen, doch es stand in vielen Bücherregalen. So ging man zu diesem Zeitpunkt noch davon aus, Hitler beschränken zu können, ihn zu bremsen oder in die gewünschten Bahnen zu lenken. Ein verhängnisvoller Fehler, wie sich sehr schnell herausstellte.
Mehr zum nsdap/ _blank external-link-new-window "Öffnet externen Link in neuem Fenster">Aufstieg Hitlers und der NSDAP.