Wahl zum 10. Deutschen Bundestag
06.03.1983


Bundestagswahlen 1983
Durch das Stellen der Vertrauensfrage hatte Helmut Kohl erreicht, dass es vorgezogene Neuwahlen gab. Diese fanden am 6. März 1983 statt. Es waren die zehnten Bundestagswahlen.
Hans-Jochen Vogel gegen Helmut Kohl
Als Kanzlerkandidat für die SPD trat Hans-Jochen Vogel an (Justizminister bis 1981, dann Regierender Bürgermeister von Berlin). Helmut Kohl als Bundeskanzler wurde von den Wählern im Amt bestätigt.
Das Wahlergebnis
Die CDU erreichte mit 48,8 Prozent ein sehr gutes Ergebnis und konnte 4,3 Prozent an Stimmen dazugewinnen. Die SPD hingegen verlor 4,6 Prozent Stimmen und war mit 38,2 Prozent der Wahlverlierer. Auch die FDP verlor, blieb aber mit 7 Prozent im Bundestag vertreten.
Erstmals zogen die Grünen in den Bundestag ein. Sie erhielten 5,6 Prozent. Damit gab es seit 1957 auch erstmals wieder vier Fraktionen im Bundestag.
Die Stimmenverteilung:
CDU/CSU 48,8 %
SPD 38,2 %
FDP 7,0 %
Grüne 5,6 %