Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Alliierter Kontrollrat
Der Alliierte Kontrollrat übernimmt nach der Kapitulation die Regierungsgewalt in Deutschland, das in vier Besatzungszonen aufgeteilt wird.
Aufbau der Verwaltung
Die Verwaltung in Deutschland neu aufzubauen und vor allem von ehemaligen Nationalsozialsozialisten frei zu halten, gestaltet sich als keine einfache Aufgabe.
Der Marshallplan
Wichtig für den Aufbau der Wirtschaft in Deutschland und in ganz Europa wird der Marshallplan. Was waren die Hintergründe des Marshallplans?
Erste Parteigründungen
Sowohl im Osten wie im Westen lassen die Alliierten recht bald Parteien zu. Manche gab es schon vor dem Dritten Reich und manche werden neu gegründet.
Bestrafung der Kriegsverbrecher
In allen Besatzungszonen herrscht Einheit darüber, dass die Kriegsverbrecher bestraft werden müssen. Die Umsetzung stellt sich als schwierig heraus.
Was sind die großen D?
Die Entnazifizierung ist eines der wichtigsten Themen in den vier Besatzungszonen. Doch wie ließen sich Schuldige von Unschuldigen unterscheiden?
Nachkriegszeit
»
Politik
»
Besatzungszonen
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: