Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Von Hutschachteln und Reformkleidern
Die Jahrhundertwende zeigt eine Vielfalt in der Mode. Doch auch ohne Korsett wird die Taille immer schmaler. Gesund ist das nicht!
Von alten Zöpfen und Affenschaukeln
Vom Zopf, mal "geschaukelt", mal hoch gesteckt bis zur kunstvoll gestalteten Hochfrisur, haben die Frauen einiges zu bieten. Nicht gerade alltagstauglich.
Die Befreiung vom Korsett
Auch wenn sich die Mode ab 1900 ändert, lange Zeit glaubt man, nicht auf das Korsett verzichten zu können. Die Befreiung vom Korsett befreit die Frau von einigen Zwängen.
Nur kein Knie zeigen: die Bademode um 1900
Lange Zeit ist es nicht vorstellbar, nur leicht bekleidet baden zu gehen. Der Körper soll verhüllt bleiben. Dafür lässt man sich so einiges einfallen.
Und die Füße?
Die Schuhmode ähnelt Anfang des 20. Jahrhunderts der des 19. Jahrhunderts. Doch man unterscheidet linken und rechten Schuh und befreit sich von unbequemer Mode.
Kinderkleidung
Gerne putzen Eltern Kinder wie kleine Erwachsene heraus. Erst um 1900 tritt eine Wende ein und man besinnt sich darauf, dass Kinder andere Bedürfnisse als Erwachsene haben.
Kaiserreich
»
Alltag
»
Mode
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: