Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Was ist Imperialismus?
Der Imperialismus bestimmt die Politik im ausgehenden 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Ein Wettlauf der Großmächte beginnt und mündet in eine Katastrophe.
Was ist Antisemitismus?
Der Antisemitismus kommt als Begriff erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auf. Der Jahrtausende alte Hass auf die Juden sollte jetzt wissenschaftlich begründet werden.
Was ist Sozialdarwinismus?
Der Begriff steht in engem Zusammen mit dem Rassismus. Doch wie kommt es dazu, dass ein Chamäleon selten rosafarbig ist?
Was ist eine Kolonie?
"Kolonie" ist ein alter Begriff und Kolonien gibt es schon bei den Griechen. Doch warum streben so viele Länder überhaupt nach Kolonien und was ist eine Kolonie?
Was ist Deutschtum?
Ein verstärkter Nationalismus kennzeichnet die Epoche des Wilhelminismus im Deutschen Reich.
Was ist Nationalismus?
Warum entwickeln die Deutschen eine besondere Form des Nationalismus? Und welche Folgen hat das ausgeprägte Nationalgefühl für das Deutsche Reich, für Europa und die Welt?
Kaiserreich
»
Politik
»
Begriffe - kurz erklärt
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: