Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Großbritannien und Irland
Großbritannien baut seine Stellung als führende Kolonialmacht seit 1890 immer weiter aus. Nach Königin Viktoria regieren ab 1901 Edward VII. und ab 1910 George V.
Frankreich: die Dritte Republik
Seit 1871 ist Frankreich wieder eine Republik. Das Kolonialreich wird ausgebaut, um Afrika entbrennt ein Wettlauf mit Großbritannien. Die Dreyfus-Affäre erschüttert das Land.
Königreich Italien
Im Königreich Italien regiert seit 1878 Umberto I., ab 1900 sein Sohn Viktor Emanuel III. Das Land leidet unter sozialen Spannungen. Massen wandern aus.
Spanien unter Alfonso XIII.
Alfonso XIII. ist seit 1886 König von Spanien. Im Krieg gegen die USA verliert Spanien 1898 seine letzten größeren Kolonien. Spanisch-Marokko kann in den Rifkriegen verteidigt werden.
Österreich-Ungarn
Kaiser Franz Joseph I. herrscht in Österreich-Ungarn. Die vielen Völker in der Doppelmonarchie bringen Probleme mit sich. Der Mord am Thronfolger löst den Ersten Weltkrieg aus.
Kaiserreich
»
Weltgeschichte
»
Europa sucht seinen Platz
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: