5.10.1980
Wahl zum 9. Deutschen Bundestag
- Bundeskanzler Schmidt, Vize-Kanzler Genscher, Walter Scheel und Willy Brandt auf der Wahlparty im Bundeskanzleramt
- Franz Josef Strauß am Wahlabend
- Stoppt-Strauß-Plakette von 1980
Am 5. Oktober 1980 fand die Wahl zum 9. Deutschen Bundestag statt.
Helmut Schmidt gegen Franz Josef Strauß
Als Herausforderer von Helmut Schmidt trat 1980 Franz Josef Strauß (CSU) an. Der war Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern. Gegen Strauß formierte sich eine Anti-Strauß-Kampagne. In ganz Deutschland gingen die Menschen auf die Straße und bildeten Anti-Strauß-Bündnisse. Viele steckten sich Anti-Strauß-Pins an ihre Kleidung. Darauf stand "Freiheit statt Strauß" oder "Gott schütze uns und unser Haus vor AKWs und Franz Josef Strauß". Strauß war umstritten, weil er offen für Atomkraft eintrat und gegen die neue Ostpolitik war.
Das Ergebnis
Die CDU/CSU verlor 4,1 Prozent der Stimmen, die SPD gewann leicht (0,3 Prozent). Starker Gewinner war die FDP, die nun auf 10,6 Prozent kam und 2,7 Prozent gewonnen hatte. Erstmals traten die Grünen auf Bundesebene an. Sie erhielten 1,5 Prozent. Das magere Ergebnis war wohl auch die Folge davon, dass viele Wähler Strauß als Kanzler verhindern wollten und darum die großen Parteien wählten.
CDU/CSU 44,5 %
SPD 42,9 %
FDP 10,6 %
Grüne 1,5 %
Am 5. November 1980 wurde Helmut Schmidt erneut zum Bundeskanzler gewählt.