Kaiserzeit
Weimarer Republik
NS-Zeit
Bundesrepublik I
Bundesrepublik II
DDR
Wiedervereinigung bis heute
Politik
Alltag
Kultur
Wissenschaft
Weltgeschichte
Die Kunst blüht! Neben Dada und Surrealismus ist es vor allem die Neue Sachlichkeit, die zum typischen Stil der Weimarer Republik wird.
Auch in der Architektur brechen neue Zeiten an. Das neue Bauen setzt sich mit klaren und nüchternen Formen durch. Das Bauhaus wird gegründet.
Ausdrucksstarke Stummfilme werden vom Tonfilm abgelöst. Das Kino boomt. Marlene Dietrich erlebt mit dem "Blauen Engel" ihren Durchbruch.
Die meisten Autoren wollen besonders sachlich schreiben. Aber auch den Stil des Expressionismus gibt es noch. Für Kinder schreibt Erich Kästner.
Musik liegt in der Luft! Radio und Tonfilm verbreiten Schlager und getanzt wird auch. Charleston wird zum beliebten Modetanz.
Umwälzende Neuerungen gibt es im Theater. Das moderne Theater entsteht. Brecht schreibt seine ersten Stücke. Leopold Jessner erfindet eine Treppe.