WERBUNG
WERBUNG
Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Die Novemberrevolution
Die Revolutionäre
Typisch Weimar?
Die Parteien
Die Krisenjahre
Der Niedergang
Alltag
Kindheit und Jugend
Ab in die Schule!
Jetzt erzähle ich!
Kleidung und Mode
Gesellschaft, Wohnen und Essen
Es lebe der Sport
Kultur
Kunst
Literatur
Theater
Film
Architektur
Musik und Tanz
Wissenschaft
Von Technik umgeben
Wissenschaft und Medizin
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Die Luftfahrt
Erfunden oder neu
Ausgegraben!
Weltgeschichte
Was geschieht in Europa?
Noch mehr zu Europa
Es war einmal in Amerika
Asien und Naher Osten
Afrika und Australien
Die Luftfahrt nimmt Fahrt auf
In der Luft ist eine Menge los: Ein Flugrekord jagt den nächsten, Flugboote werden gebaut und Zeppeline fliegen hin und her.
Alles kommt durch die Luft
In der Luft werben Himmelsschreiber für Persil, Post kommt durch die Lüfte und Luftakrobaten haben ihre Hoch-Zeit.
Erst Nachtflug, dann Blindflug
Um nachts fliegen zu können, stellt man riesige Scheinwerfer auf. Dann wird der Flug nach Instrumenten entwickelt.
Hugo Junkers und die Tante Ju
Hugo Junkers baut 1919 das erste Verkehrsflugzeug der Welt, das ganz aus Metall besteht. Aber wer ist Tante Ju?
Mit dem Zeppelin nach Amerika
Nach dem Krieg verliert Deutschland zunächst seine Luftschiffe. Dann aber kommt ein Auftrag aus Amerika und die Blütezeit der Zeppeline beginnt.
Wasserflugzeug und Flugboot
Wasserflugzeuge und Flugboote erlangen in den 1920er und 1930er Jahren einige Bedeutung. Die erfolgreichsten Flugboote heißen "Wale".
Die Luft Hansa
1926 wird die Lufthansa gegründet. Die Anfänge des Linienflugverkehrs liegen in dieser Zeit.
Nonstop über den Atlantik: Charles Lindbergh
Flüge über den Atlantik sind die große Herausforderung der 1920er Jahre. Charles Lindbergh fliegt 1927 dann als erster Mensch ganz alleine über das Meer.
Amelia Earhart: Eine Frau geht in die Luft
Nicht nur Männer schreiben in der Luftfahrt Geschichte, sondern auch eine Reihe von Frauen - Amelia Earhart vorneweg!
Berühmte Pilotinnen
Was haben Elly Beinhorn, Beryl Markham und Thea Rasche gemeinsam? Sie wurden alle berühmte Pilotinnen!
Weimarer Republik
»
Wissenschaft
»
Die Luftfahrt
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
WERBUNG
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: