Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Die Novemberrevolution
Die Revolutionäre
Typisch Weimar?
Die Parteien
Die Krisenjahre
Der Niedergang
Alltag
Kindheit und Jugend
Ab in die Schule!
Jetzt erzähle ich!
Kleidung und Mode
Gesellschaft, Wohnen und Essen
Es lebe der Sport
Kultur
Kunst
Literatur
Theater
Film
Architektur
Musik und Tanz
Wissenschaft
Von Technik umgeben
Wissenschaft und Medizin
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Die Luftfahrt
Erfunden oder neu
Ausgegraben!
Weltgeschichte
Was geschieht in Europa?
Noch mehr zu Europa
Es war einmal in Amerika
Asien und Naher Osten
Afrika und Australien
Tempo, Tempo
Die Anzahl an Motorrädern, Personenwagen und Lastern steigt rasant an. Verkehrspolizisten müssen her und schließlich kommt die erste Ampel!
Autos! Autos!
Das Auto erobert die Straße! Immer mehr Menschen kaufen sich einen Wagen. Die ersten Autobahnen werden geplant.
Opel Laubfrosch – das Auto für Jedermann!
Zum ersten großen Auto-Verkaufserfolg wird der Opel Laubfrosch. 60 km/h beträgt die Spitzengeschwindigkeit.
Autofirmen
Kennst du Horch, Wanderer und DKW? So heißen einige Autofirmen in den zwanziger Jahren. Aber auch Mercedes oder BMW gibt es schon.
Einmal um die Erde - wer war Fräulein Stinnes?
Wer umrundet die Erde als erstes mit einem Auto? Eine Frau! Es wird ein gewagtes Unternehmen!
Die Schifffahrt der 1920er Jahre
Nach dem Krieg geht es langsam an den Wiederaufbau der Linien- und Handelsschifffahrt. Und was ist eigentlich das Blaue Band?
Zugfahren: Von Einheitsloks und Bahnfahrten 4. Klasse
Die Deutsche Reichsbahn wird gegründet. Man baut Einheitsloks, die von Dampf betrieben wurden. Bis 1928 gibt es noch die 4. Klasse.
Der Schienenzeppelin
Ein ganz besonderes Fahrzeug wird im Jahr 1930 gebaut: der Schienenzeppelin.
Weimarer Republik
»
Wissenschaft
»
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: