Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Wiederaufbau und neue Wohnungen
Neben dem Wiederaufbau der historischen Stadtkerne werden viele neue Wohnungen auf der "Wiese geplant" und sollen modernen Ansprüchen genügen.
Stahl und Beton: modernes Design
Der Bauhausstil von Walter Gropius und Mies van der Rohe prägt vor allem die neuen Geschäftsbauten. Angeknüpft wird an den amerikanischen Stil der 30er und 40er Jahre.
Kochen - Schlafen - Wohnen auf 50m²
Der moderne Stil: Neue Einbauküchen, schicke Möbel und antike Kommoden. Und das alles auf möglichst wenigen Quadratmetern.
Nierentisch und Tütenlampe
Der Nierentisch prägt die 50er Jahre. Kaum ein Möbelstück steht so für eine Wohnepoche - dazu kommen Cocktailsessel und Tütenlampe.
Gibt es Kinderzimmer?
Ein eigenes Kinderzimmer ist für die Kinder der 50er Jahre meist noch Luxus. Kleine Kinder schlafen im Elternschlafzimmer, größere teilen sich ein Zimmer mit den Geschwistern.
Was ist Gelsenkirchener Barock?
Nicht alle richten sich ihre Wohnungen nach dem neuen Stil ein. Viele knüpften an einen Einrichtungsstil an, wie er schon in den 30er Jahren üblich gewesen war.
Nachkriegszeit
»
Kultur
»
Architektur und Design
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: