Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Setzen! Steh auf! Ruhe! ...
Die Erziehung in der Schule ist streng im Kaiserreich. Die Volksschule ist mittlerweile Pflicht, doch in den Einzelstaaten gibt es große Unterschiede.
Warum haben wir ein gegliedertes Schulsystem?
Welche Schule ein Kind besucht und wie sein Leben einmal aussiehst, das bestimmt zur Kaiserzeit weitgehend das Elternhaus.
Lerne, es selbst zu tun: Maria Montessori
Weg vom Rohrstock und Auswendiglernen: Kinder brauchen Freiheit - Maria Montessori zeigt eine ganz besondere Art zu lernen.
Warum heißt der Teddybär eigentlich Teddybär?
In fast allen deutschen Kinderzimmern gibt es ein Tier mit einem Knopf im Ohr. Doch warum tragen diese Stofftiere eigentlich einen Knopf?
Spiele der Kaiserzeit
Eine Zeit ohne Lego, Handy oder Playstation? Kaum vorstellbar heute, doch auch die Kinder um 1900 spielen gerne und vertreiben sich die Zeit.
Was ist denn ein Backfisch?
Vielleicht hast du schon einmal das Wort "Backfisch" gehört? Doch was soll das sein? So eine Art Fischstäbchen vielleicht?
Was ist eine Burschenschaft?
Viele junge Männer treten in der Kaiserzeit einer Burschenschaft bei, um erfolgreich zu sein. Doch was ist eigentlich eine Burschenschaft?
Was und wo lesen die Kinder in der Kaiserzeit?
Vor 100 Jahren haben viele Kinder gar keine Bücher zu lesen. Doch wie kommen sie an Bücher und Lesestoff?
Kaiserreich
»
Alltag
»
Kindheit und Jugend
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: