Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Freizeitvergnügen
Freizeit, also "freie Zeit" - daran müssen sich die Menschen um 1900 erst gewöhnen. Doch schnell gibt es auf die Nachfrage auch Angebote.
Auf dem Drahtesel unterwegs: Die Tour de France
1903 wird die erste Tour de France ausgetragen. 21 Fahrer erreichen nach 2428 Kilometern das Ziel in Paris.
Es lebe der Sport: die ersten olympischen Spiele der Neuzeit
Am 6. April 1896 finden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit in Athen statt. Der französische Baron Pierre de Coubertin ist der "Wiederentdecker".
Vom Baden in Karren bis zum ersten Badeanzug
Badekarren sind in der Zeit um die Jahrhundertwende nichts Ungewöhnliches. Nach dem Umkleiden geht es ab ins Wasser.
Ostsee oder Schwarzwald
Verreisen können um die Jahrhundertwende nur die wenigsten. Doch es entstehen neue Wünsche und wer es im Wasser nicht mag, stellt sich vielleicht auf Ski.
Mit Heiratsurkunde ins Schwimmbad
Gibt es zur Kaiserzeit eigentlich schon Schwimmbäder? Gehen Männer und Frauen gemeinsam baden und wo plantschen die Kinder?
Wer sind die Wandervögel?
Viele junge Menschen suchen während der Kaiserzeit nach einem einfacheren, natürlicheren Leben weit weg von Zwängen, Regeln und Gesetzen.
Kaiserreich
»
Alltag
»
Sport und Freizeit
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: