Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Ideologie
Organisationen
Begriffe
Gleichschaltung
Hitlers Helfer
Frag doch mal!
Propaganda
Die Institutionen
Im ganz normalen Leben
Kunst und Kultur
Film
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Alltag
Von Klein auf
Schule und Bildung
Gesellschaft
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Verfolgung
Wer wurde verfolgt?
Judenverfolgung
Holocaust
Widerstand
Die Retter
Frag doch mal!
2. Weltkrieg
Der Weg in den Krieg
Der Krieg im Osten und im Westen
Krieg der Welten
Kriegsalltag der Kinder
Frag doch mal!
Die Aufgabe der Schule
Neben den Organisationen wie HJ oder BDM sollen die Schulen Kinder zu rechten Nationalsozialisten erziehen. Die Lehrer müssen dem NS-Lehrerbund beitreten.
Der Lehrplan
Es dauert einige Jahre, bis der Lehrplan der Schulen komplett auf die nationalsozialistische Ideologie umgestellt wird. Sport und Rassenlehre stehen auf dem Stundenplan weit oben.
Die Adolf-Hitler-Schulen
Die NSDAP zieht sich an den Adolf-Hitler-Schulen ihre eigene Führungsschicht heran. Die Schüler müssen sich zuvor einem strengen Ausleseverfahren unterziehen.
Napola
Die nationalpolitische Erziehungsanstalt - kurz Napola - ist ein ganz besonderes Internat, in dem die Elite der Nationalsozialisten heranwachsen soll.
Und die jüdischen Kinder?
Die jüdischen Kinder müssen die deutschen Schulen verlassen und werden in speziellen Schulen unterrichtet. Schließlich erhalten sie gar keinen Unterricht mehr.
"Der Giftpilz": Ein Kinderbuch hetzt gegen die Juden
Das Kinderbuch "Der Giftpilz" erscheint im Jahr 1938 und soll bei den jüngeren Leserinnen und Lesern den Hass auf die jüdische Bevölkerung schüren.
Und der Rohrstock?
Wer träumt, wird vom Lehrer hart bestraft. So setzt es Ohrfeigen und der Rohrstock kommt schon bei kleinen "Vergehen" zum Einsatz.
Wer nicht mehr in die Schule geht ...
Heute besuchen viele Kinder weiterführende Schulen, doch bis 1938 lag die Schulpflicht nur bei acht Jahren. Mit 14 Jahren war man erwachsen und nicht mehr schulpflichtig.
NS-Zeit
»
Alltag
»
Schule und Bildung
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: