Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Die Novemberrevolution
Die Revolutionäre
Typisch Weimar?
Die Parteien
Die Krisenjahre
Der Niedergang
Alltag
Kindheit und Jugend
Ab in die Schule!
Jetzt erzähle ich!
Kleidung und Mode
Gesellschaft, Wohnen und Essen
Es lebe der Sport
Kultur
Kunst
Literatur
Theater
Film
Architektur
Musik und Tanz
Wissenschaft
Von Technik umgeben
Wissenschaft und Medizin
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Die Luftfahrt
Erfunden oder neu
Ausgegraben!
Weltgeschichte
Was geschieht in Europa?
Noch mehr zu Europa
Es war einmal in Amerika
Asien und Naher Osten
Afrika und Australien
Hans und Ilse werden zu Hause geboren
Kinder kommen bis in die 1950er Jahre hinein fast immer zu Hause auf die Welt.
Gespielt wird draußen!
Hüpfen, Fangen und Verstecken gehören zu den beliebtesten Spielen. Wer Murmeln besitzt, misst sich darin mit seinen Freunden.
Spielzeug
Natürlich gibt es auch Spielzeug, zum Beispiel Puppen und kleine Autos. Das Brettspiel "Mensch ärgere dich nicht" wird sehr erfolgreich.
Die Kleidung der Kinder
Mädchen tragen Kleider und Röcke, Jungen Hemd und Hose. Im Sonntagsstaat geht es fein gemacht zur Kirche.
Halt im Jugendverein
In verschiedenen Vereinen und Verbänden suchen die Jugendlichen Halt in einer haltlosen Welt.
Das Sammelbild
Sammelbilder werden Lebensmitteln beigegeben, z. B. Schokolade oder Margarine. Auch Sammelalben gibt es dafür.
Weimarer Republik
»
Alltag
»
Kindheit und Jugend
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: