Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Gibt es eine Stunde Null in der Literatur?
Viele Autoren gehen ab 1933 ins Exil. Ein Teil kehrt nach 1945 wieder nach Deutschland oder Europa zurück. Dazu kommen neue Autoren.
Wolfgang Borchert und "Draußen vor Tür"
Wolfgang Borchert ist einer der bekanntesten Autoren einer Literatur, die man auch als "Trümmerliteratur" bezeichnet. Doch was soll das genau sein?
Die Gruppe 47
Die im Jahr 1947 gegründete Gruppe 47 erlangt vor allem in den 60er Jahren großen Einfluss auf die deutsche Literatur.
Literatur zum Hören: das Hörspiel
In einer Zeit, als die Theater und Kinos oft noch zerstört sind und der Fernsehapparat noch nicht die Wohnzimmer erobert, hören die Menschen gerne zu.
Die Schweizer: Dürrenmatt und Frisch
Zwei Schweizer Autoren sind für die Literatur der 50er Jahre bedeutend: der Dramatiker Friedrich Dürrenmatt und der Romanautor Max Frisch.
Bilder im Kopf: Comic-Helden
Comics stammen aus den USA. Während des Zweiten Weltkrieges waren amerikanische Comics in Deutschland verboten, doch in den 50er Jahren erobern sie nicht nur die Kinderzimmer.
Bücher für alle: Das Taschenbuch
Durch die "Erfindung" des Taschenbuchs werden Bücher günstiger und für viele Menschen bezahlbar.
RO
wohlts
RO
tatations
RO
mane erobern den Büchermarkt.
Nachkriegszeit
»
Kultur
»
Literatur
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: