Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Was ist ein "Kalter Krieg"?
Ein Kalter Krieg wird nicht mit militärischen Waffen geführt. Es fällt kein Schuss, aber der Konflikt besteht trotzdem.
Wann beginnt der "Kalte Krieg"?
Die Unstimmigkeiten zwischen Ost und West werden schon während des Krieges deutlich. Doch noch eint ein wichtiges Ziel beide Seiten: der Sieg über Hitler.
Gründung der NATO
Mit der Gründung der NATO will der Westen seine Verteidigungsbereitschaft erhöhen und alle Teilnehmerstaaten eng aneinander binden.
Der Warschauer Pakt
Mit der Gründung des Warschauer Paktes fasst die Sowjetunion ihre Satellitenstaaten in einem Militärbündnis zusammen.
Der Konflikt um Korea
Der Korea-Krieg ist ein so genannter Stellvertreterkrieg, in dem der Osten (Nordkorea) gegen den Westen (Südkorea) kämpft.
Was passiert in der Schweinebucht?
Im April 1961 landen die vom amerikanischen Geheimdienst unterstützten Truppen der Exil-Kubaner an der Küste Kubas und versprechen sich einen leichten Sieg.
Die Kubakrise
Die Kubakrise gefährdet die ganze Menschheit. Noch nie zuvor sind West und Ost so nah an der Katastrophe vorbei geschlittert. Doch was passiert da eigentlich?
Wozu dient das Rote Telefon?
Das "Rote Telefon" ist kein Märchen, sondern es gibt es tatsächlich. Seit der Kubakrise existiert ein heißer Draht zwischen den Großmächten.
Nachkriegszeit
»
Weltgeschichte
»
Ost-West-Konflikt
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: