Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Die Weltausstellung in Paris
1900 eröffnet die fünfte Weltausstellung. Ihre Ausmaße übertreffen alles, was vorher war. 50 Länder stellen aus und 50 Millionen Menschen reisen nach Paris.
Historismus
Der Historismus knüpft mangels neuer Ideen an alte Formen der Architektur an. Aufgrund der Industrialisierung entstehen viele neue Gebäude.
Der Berliner Reichstag
Der Berliner Reichstag ist ein gutes Beispiel für die Architektur des Historismus. Hier verbinden sich Neo-Renaissance und Neo-Barock.
Jugendstil in der Architektur
Der Jugendstil löst den Historismus ab und geht seinen ganz eigenen Weg. In der Architektur findet der Jugendstil eine wichtige Ausdrucksform.
Victor Horta und das Gesamtkunstwerk
Victor Horta wirkt als bedeutender Architekt der "Art Nouveau" - also des französischen Jugendstils - hauptsächlich in Brüssel.
Otto Wagner in Wien und die Moderne
Der Architekt Otto Wagner prägt vor allem den Städtebau in Wien. Bald wandelt er die alten Formen in neue um.
Gaudí und der Modernismo
Eine ganz besondere Form der Architektur des Jugendstils entwickelt sich im spanischen Katalonien. Antoni Gaudís Bauwerke zeigen einen ganz eigenen Stil des Künstlers.
Kaiserreich
»
Kultur
»
Architektur
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: