Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Was ist der "neue Kurs" der Innenpolitik?
Nach der Entlassung von Reichskanzler Otto von Bismarck wird Georg Leo Graf von Caprivi zum neuen Kanzler des Deutschen Reiches ernannt.
Die Kanzler der Kaiserzeit
Der eine setzt auf Aussöhnung, der andere beansprucht für Deutschland den berühmten "Platz an der Sonne". Mehrere Kanzler beraten den Kaiser während dessen Regierungszeit.
Die Verfassung des Deutschen Reiches zur Kaiserzeit
Es lohnt sich, einen Blick auf die Verfassung des Kaiserreiches zu werfen. Viele spätere Entwicklungen und Katastrophen finden hier ihre Ursache.
Kaiser Wilhelm II. und der Reichstag
Kaiser Wilhelm interessiert sich wenig für das Parlament. Der Reichstag ist für ihn nichts anderes als ein "Reichsaffenhaus". Welche Folgen hat das für die Politik?
Warum heißt es "Wihelminische Epoche"?
Oft bezeichnet man den Zeitraum zwischen 1888 und 1914 auch als "Wilhelminische Epoche". Doch warum ist das so?
Kaiser Wilhelm - ein "Schattenkaiser"?
Oft wird Kaiser Wilhelm als "Schattenkaiser" bezeichnet. Doch was heißt das? Hat er einen Schatten oder stand er im Schatten und warum?
Welche Rolle spielt das Militär in der Kaiserzeit?
Wer im Kaiserreich etwas werden will, muss zum Militär gehen. Kritiker des Militärs haben mit Nachteilen zu rechnen.
Die kritischen Stimmen der Kaiserzeit
Verehren eigentlich alle Menschen in der Kaiserzeit Wilhelm II.? Oder hat der Kaiser auch Kritiker?
Kaiserreich
»
Politik
»
Innenpolitik
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: