Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Liebesbriefe an den Häuptlingssohn
Wie ist das Verhältnis zwischen den Siedlern in den Kolonien und den Menschen, die dort schon lange leben? Viele Deutsche sehen die Afrikaner nicht als gleichwertig an.
Hier geht es zu wie bei den Hottentotten?
Vielleicht hast du diesen Ausspruch schon einmal gehört: "Hier geht es zu wie bei den Hottentotten"? Doch was bedeutet das eigentlich?
Deutsch-Südwestafrika und die Gier nach Diamanten
In Deutsch-Südwestafrika versucht man, trotz des trockenen Wüstenklimas, deutsche Siedler anzusiedeln. Die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Was passiert Schreckliches am Waterberg?
Die Schlacht am Waterberg geht als eines der schlimmsten Ereignisse der Geschichte der deutschen Kolonialzeit ein.
Wo liegt der höchste Berg des Kaiserreiches?
Der höchste Berg des Deutschen Reiches zur Kaiserzeit ist nicht die Zugspitze, sondern liegt im fernen Afrika. Vielleicht erkennst du ihn?
Gibt es "Kannibalen" in der Südsee?
Auch in der Südsee gibt es deutsche Kolonien. Diese Region ist schon um die Jahrhundertwende der Traum vieler Deutscher. Die Wirklichkeit sieht oft gar nicht so traumhaft aus.
Wo liegt das deutsche "Hongkong"?
Das "deutsche Hongkong" soll nach deutschem Vorbild ausgebaut werden. Wie an der Ostsee entstehen Strandpromenaden, Straßen, Kanäle und sogar eine Brauerei.
Der Boxeraufstand im fernen China
Wer sind eigentlich die "Boxer"? Boxen die wirklich oder nannte man die nur so?
Kaiserreich
»
Politik
»
Kolonialpolitik
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: