Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Die Novemberrevolution
Die Revolutionäre
Typisch Weimar?
Die Parteien
Die Krisenjahre
Der Niedergang
Alltag
Kindheit und Jugend
Ab in die Schule!
Jetzt erzähle ich!
Kleidung und Mode
Gesellschaft, Wohnen und Essen
Es lebe der Sport
Kultur
Kunst
Literatur
Theater
Film
Architektur
Musik und Tanz
Wissenschaft
Von Technik umgeben
Wissenschaft und Medizin
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Die Luftfahrt
Erfunden oder neu
Ausgegraben!
Weltgeschichte
Was geschieht in Europa?
Noch mehr zu Europa
Es war einmal in Amerika
Asien und Naher Osten
Afrika und Australien
Weimar: Phasen einer Republik
Die Weimarer Republik kann man in mehrere Abschnitte einteilen. Für jeden Zeitraum ist etwas anderes typisch.
Warum wird die Republik die "Weimarer" genannt?
1919. Unruhen in Berlin. Wo soll die Nationalversammlung tagen? In Weimar!
Was ist eine Nationalversammlung?
Die Nationalversammlung arbeitet in Weimar die Verfassung der neuen Republik aus.
Die Weimarer Verfassung
Welche sind die Merkmale der Weimarer Verfassung? Wie wählt man und wie stark ist der Reichspräsident?
Die Weimarer Koalition
Weimarer Koalition nennt man das Regierungsbündnis aus den drei Parteien SPD, Zentrum und DDP.
Die Länder der Republik
Welche Länder bilden das Deutsche Reich zur Zeit der Weimarer Republik? Welche Rechte besitzen sie?
Frauen und die Politik
Gibt es politisch aktive Frauen zur Zeit der Weimarer Republik? Dürfen Frauen überhaupt wählen gehen?
Die Juden in der Weimarer Republik
Wie ergeht es den Juden zur Zeit der Weimarer Republik? Sind sie in den zwanziger Jahren auch schon Anfeindungen ausgesetzt?
Die Bedeutung der Weimarer Republik
Warum ist die Weimarer Republik ein besonderer Wendepunkt in der deutschen Geschichte? Was lernen wir von ihr?
Der 9. November – ein besonderer Tag?
Immer wieder ist der 9. November ein besonderer Tag für die Deutschen.
Weimarer Republik
»
Politik
»
Typisch Weimar?
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von: